CO2 Lösungen

CO2 - Das natürliche Kältemittel

Kohlendioxid ist mit 0,04% ein natürlicher Bestandteil unserer Atmosphäre und somit unserer Luft. Das Naturgas kann aber auch in der Kältetechnik als natürliches Kältemittel zum Einsatz kommen und bringt somit eine Vielzahl von Vorteilen mit. CO2 bzw. R744 ist in der Natur umfangreich vorhanden und mit keinen Ressourceneinschränkungen verbunden. Zudem handelt es sich um ein ungiftiges und vor allem nicht entflammbares Inertgas. Dies trägt zur Kostensenkung und zu einer sicheren Installation der Systeme bei. Das Kältemittel kann vor allem im Bereich der gewerblichen als auch in der industriellen Kältetechnik eingesetzt werden. Aufgrund seiner von Natur aus guten chemischen und physikalischen Eigenschaften, verfügt CO2 über eine gute thermodynamische Leistung.

 

Kurzvorstellung CO2 (Kohlendioxid, Carbon Dioxide)  

  • R744, E290, Löschgas, Trockeneis usw.
  • Bestandteil jeder lebender Zelle
  • Bestandteil der Atemluft (ca. 0,03 bzw. 4%)
  • Treibhausgas & Referenzwert für GWP-Wert
  • Sorgt für einen positiven Treibhauseffekt
  • Lebensnotwendig für alle Lebewesen
  • Es gibt kein gutes oder schlechtes CO2
    • Nicht zu viel, nicht zu wenig
    • Beispiel Wasser bzw. Wasserqualität
Das Kältemittel R744 ist umweltfreundlich, denn es hat einen GWP-Wert (Global Warming Potential) gleich 1. Es besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, denn es ist nicht an die neuen Vorschriften gebunden, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben.

GWP (Treibhauspotential / Erderwärmung) = 1
ODP (Ozonabbaupotential / Ozonschichtzerstörung) = 0
 
 R744 gehört zur Sicherheitsgruppe A1: nicht brennbar und nicht giftig
 
 

Wirtschaftlichkeit CO2

  • Hohe Kälteleistung
  • Sehr hohe Planungssicherheit umweltpolitischer Entwicklungen -> Natürliches Vorkommen
  • Geringe Kältemittelpreise, hohe und langfristige Verfügbarkeit
  • Umweltfreundlich -> nicht ozonabbauend
  • Keine Entsorgungs- und Rückgewinnungskosten
  • Sicherheit: CO2 brennt nicht und ist ungiftig
  • Zertifizierbar (z. B. Blauer Engel)
  • Förderfähig im Bestand und Neubau (z.B. BAFA, BMU und EEW)

 

Förderung und Zertifizierung
 
Bei einem GWP-Wert unter 750 besteht die Möglichkeit einer Kälteförderung beispielsweise durch BAFA, BMU oder EEW. Eine Förderung kann bis zu maximal 40% betragen. Jeder Förderantrag unterliegt hierbei der Einzelfallprüfung.
  • Förderfähig im Bestand und Neubau Kälte- und Klimaanlagen Zuschuss (BMU)
  • Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (BAFA oder KFW Bank)

Gerne beraten wir Sie über CO2 als Kältemittel sowie unsere Kältemaschinen.