COOLtec setzt auf neue Kältemittel
Unsere Anwendungsbereiche sind vielfältig und decken die IT-Branche, Telekommunikationsbranche, die produzierende Industrie, Hotels & Geschäftshäuser, Einkaufszentren sowie Kliniken & Praxisräume ab.
Wir unterstützen Planer, Architekten sowie Anlagenbauer und realisieren modernste Klimatechnik, um kosteneffizienter und zugleich nachhaltiger zu wirtschaften. Hierbei sind die Reduktion der CO2-Emmissionen sowie nachhaltige und zukunftsorientierte Produkte ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und Produkte.
Die führenden Kältemittelhersteller sehen besonders in den umweltfreundlicheren Kältemitteln der Klasse A2L (schwer entflammbar) die Zukunft, anstatt den heute verwendeten A1 Produkten (nicht brennbar).
Klassifizierung von Kältemitteln
Die ISO-Norm 817 unterscheidet die Kältemittel nach ihrer Toxizität und Brennbarkeit:
Die ISO-Norm 817 unterscheidet die Kältemittel nach ihrer Toxizität und Brennbarkeit:
-
A1 = Geringe Toxizität + Keine Brennbarkeit
-
A2L = Geringe Toxizität + Geringe Brennbarkeit
Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der A2L-Kältemittel ähneln denen der FKW der Klasse A1 und eignen sich daher ideal als Ersatz für diese. Aufgrund der geringen Brennbarkeit sind jedoch einige Sicherheitsmaßnahmen notwendig, um die äußerst geringe Gefahr einer Entzündung bei Austritt von Kältemittel zu vermeiden. 

Die europäische „F-Gase“-Verordnung verpflichtet zur schrittweisen Reduzierung fluorierter Treibhausgase in den nächsten Jahren (79% Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2030). Unser Partner HiRef forciert auf dieser Grundlage die Entwicklung und Verwendung von neuen A2L Kältemitteln.
Kältemittel mit einem GWP-Wert >500 bieten jedoch nur eine mittelfristige Lösung, da das Verhältnis zwischen den verfügbaren Quoten und den aktuell verwendeten Kältemittelmengen für das Jahr 2030 einen mittleren GWP-Wert von 500 ergibt. Unter diesem Aspekt stellt R454B einen hervorragenden Ersatz für R410A dar, während für R134a der beste Ersatz das reine Kältemittel R1234ze (HFO) ist. Beide Ersatzprodukte gehören zu den Kältemitteln der Klasse A2L.
R454B (GWP=466)
Die neu entwickelten Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen von HiRef mit den Bezeichnungen TSL, TPS und MSL wurden für die Klasse A2L mit dem Kältemittel R454B (GWP=466) entwickelt. Zur Erweiterung des Angebots stellt HiRef diese Produktreihen auch in den Versionen „A2L-Ready“ zur Verfügung.

Die Kältemaschine wird mit Kältemittel R410A geliefert und ist mit sämtlichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die für die Verwendung eines schwach entzündlichen Kältemittels (Klasse ASHRAE A2L) notwendig sind. Somit kann zu einem späteren Zeitpunkt das Kältemittel der alten Generation durch das neue R454B der Klasse A2L mit geringen Umweltauswirkungen (GWP -78%) ersetzt werden. Ein weiterer Vorteil der A2L-Ready Reihe von HiRef besteht darin, dem Kunden Sicherheit hinsichtlich der Rentabilität ihrer Investition zu bieten: A2L-Ready Kaltwassererzeuger sind zukunftsorientiert.
R744 / CO2 (GWP=1)
Kohlendioxid ist mit 0,04% ein natürlicher Bestandteil unserer Atmosphäre und somit unserer Luft. Das Naturgas kann aber auch in der Kältetechnik als natürliches Kältemittel zum Einsatz kommen und bringt somit eine Vielzahl von Vorteilen mit. CO2 bzw. R744 ist in der Natur umfangreich vorhanden und mit keinen Ressourceneinschränkungen verbunden. Zudem handelt es sich um ein ungiftiges und vor allem nicht entflammbares Inertgas. Dies trägt zur Kostensenkung und zu einer sicheren Installation der Systeme bei. Das Kältemittel kann vor allem im Bereich der gewerblichen Kältetechnik eingesetzt werden. Aufgrund seiner von Natur aus guten chemischen und physikalischen Eigenschaften, verfügt CO2 über eine gute thermodynamische Leistung.
Das Kältemittel R744 ist umweltfreundlich, denn es hat einen GWP-Wert (Global Warming Potential) gleich 1. Es besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, denn es ist nicht an die neuen Vorschriften gebunden, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben.
- GWP=1 / OPD=0
GWP: Treibhauspotential / Erderwärmung
ODP: Ozonabbaupotential / Ozonschichtzerstörung
ODP: Ozonabbaupotential / Ozonschichtzerstörung
Wirtschaftlichkeit CO2
- Hohe Kälteleistung
- Sehr hohe Planungssicherheit umweltpolitischer Entwicklungen -> Natürliches Vorkommen
- Geringe Kältemittelpreise, hohe und langfristige Verfügbarkeit
- Umweltfreundlich -> nicht ozonabbauend
- Keine Entsorgungs- und Rückgewinnungskosten
- Sicherheit: CO2 brennt nicht, ist kurzschlusssicher und ungiftig
- Zertifizierbar (z.B. Blauer Engel)
- Förderfähig im Bestand und Neubau (z.B. BAFA, BMU und EEW)
R1234ze (GWP=6)
Die Baureihe der luft- und wassergekühlten Kaltwassererzeuger mit ölfreien Turboverdichtern nutzt das neue Kältemittel R1234ze mit niedrigem GWP-Wert (GWP=6) im Sinne einer Green Technology.
Unsere Kältemaschinen mit ölfreien Turboverdichtern bieten in der Ausführung mit geringfügig entzündbarem Kältemittel (A2L) hohe Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit. Der Schaltkasten wird zusätzlich von einem Kältemittel-Sensor für R1234ze überwacht. Die entwickelte Software ist für die Überwachung und Kontrolle des Verdichters konzipiert. Somit wird gewährleistet, dass in der Nähe elektrischer Komponenten keine Kältemittelpartikel vorhanden sind.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem White Paper zum Thema Kältemittel A2L