Aktuelle News über COOLtec
08-2022: COOLtec neuer Partner in der GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V.
Die 2018 gegründete GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V. ist ein Zusammenschluss von Betreibern und Inhabern von Rechenzentren aller Größen. Sie wird von führenden Forschungsinstituten, Kommunen und einem Netzwerk aus Partnern unterstützt.
„Wir, die COOLtec Systems GmbH, freuen uns über die Aufnahme in die GDA,“ sagt Stephan Hülskamp, Vertriebsleiter & Mitglied der Geschäftsleitung bei COOLtec. Ein konstruktiver Austausch mit den Mitgliedern sowie die Zusammenarbeit mit der GDA, bei dem eine flexible und nachhaltige Klimatisierungsstrategie in dem heutigen Datacenter Umfeld mehr als erforderlich ist, liegt uns besonders am Herzen.
Der Verband bietet Rechenzentren-Betreibern in Deutschland eine Plattform, um das Wachstum der Branche gemeinsam zu stärken und ihre Wahrnehmung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu verbessern. Zudem vertritt die GDA e.V. ihre Mitglieder in Bezug auf Gesetze, Bestimmungen, Standards, Normen und politische Fragen in den entsprechenden Gremien. Erklärtes Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für das Betreiben von Rechenzentren in Deutschland nachhaltig zu verbessern und die Investitionsattraktivität von deutschen Standorten zu steigern.
Die branchenspezifischen Veranstaltungen der GDA e.V. ermöglichen Mitgliedern und Interessenten den qualifizierten Austausch zu Technologie- und Markttrends und den Ausbau des eigenen Netzwerks. Mit ihren Mitgliedern und Partnern entwickelt der Verband Standards und Normen zur Konzeption von Rechenzentren. Außerdem initiiert und realisiert die GDA e.V. Forschungsvorhaben rund um Rechenzentren.
Die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V. hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
Wir freuen uns sehr über die zukünftige Zusammenarbeit und viele konstruktive Gespräche im Bereich Rechenzentren.
07-2022: Neues Magenta-Rechenzentrum in Graz eröffnet
- Eröffnungsfest setzt Startschuss für die Inbetriebnahme des neuen Rechenzentrums am Standort Graz mit LH Schützenhöfer, LR Eibinger-Miedl, StR Riegler
- Magenta Telekom investierte zweistelligen Millionenbetrag in die digitale Zukunft der Steiermark
- Neue Glasfaser-Haushalte, mehr Kapazität bei Gigabit-Internet, 5G-Mobilfunk, HD-Fernsehen und Business-Lösungen
- Planung, Errichtung und Betrieb über Rechenzentren-Spezialist COOLtec Systems
Sie sind eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft: Rechenzentren. Neben Breitbandanschlüssen und den internationalen Netzwerkknoten bilden sie das Rückgrat der digitalen Wertschöpfungskette. Hier verläuft die digitale Hauptschlagader der steirischen Magenta-Kunden - riesige Datenmengen werden übertragen, verwaltet und verarbeitet. Vor allem die steigende Breitbandnutzung, der Trend zum Cloud-Computing und das Internet of Things (IoT) lassen den Bedarf an Rechenzentren in die Höhe schnellen. Darum investierte Magenta mit einem zweistelligen Millionenbetrag in die digitale Zukunft seiner steirischen Kunden und hat mit dem neuen Rechenzentrum im südlichen Graz eines der modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas geschaffen.
„Eine hervorragende Infrastruktur ist der Grundstein für die stattfindende digitale Transformation. Ein moderner Standort für Produktion und Dienstleistungen benötigt leistungsstarke Datenleitungen und ausreichend Datenspeicher. Nicht nur die Unternehmen, auch die Haushalte profitierten von schnellem Internet durch ein Plus an Lebensqualität, Komfort und Erreichbarkeit. Mit der Eröffnung unseres neuen Rechenzentrums reagieren wir auf die steigende Nachfrage der heimischen Haushalte nach Breitband und der Wirtschaft nach sicheren und flexiblen IT-Lösungen“, so Andreas Bierwirth, CEO Magenta.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Im Zeitalter der Digitalisierung ist ultraschnelles Internet das Gebot der Stunde. Eine schnelle und umfassende Digitalisierung sowie der rasche Ausbau der Infrastruktur gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass unser Bundesland die Spitzenposition in den Bereichen Innovation, Forschung und Wirtschaft beibehält. Ich freue mich, dass mit dem Magenta-Rechenzentrum eines der modernsten und energieeffizientesten Zentren Europas auf steirischem Boden entsteht. Damit wird die Steiermark noch digitaler und zukunftsfitter.“
Feierliche Eröffnung zur offiziellen Inbetriebnahme
Der Spatenstich des Rechenzentrums am Standort Graz erfolgte im Frühjahr 2021. Für die Planung und Realisierung des Rechenzentrums zeichnete der Spezialist COOLtec Systems verantwortlich. Die Fertigstellung erfolgt nun plangemäß eineinhalb Jahre später: Mit einem Eröffnungsfest am 23. Mai fand der offizielle Startschuss der Inbetriebnahme statt. Geladene Gäste konnten einen ersten Blick in das neue Rechenzentrum werfen. Darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Wirtschafts- und Kulturstadtrat Günter Riegler.
„Die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarkem Internet ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Standort mit hoher Lebensqualität. Es ist mir daher ein zentrales Anliegen, den Breitbandausbau und gleichzeitig auch die digitale Transformation voranzutreiben. Mit dem neuen Rechenzentrum schafft die Magenta Telekom eine wichtige Infrastruktur, um die Steiermark fit für die digitale Zukunft zu machen. Ich bedanke mich herzlich für diese zukunftsweisende Investition, die unseren Ruf als innovativen Hochtechnologiestandort weiter untermauert“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
Auf einer Fläche von 1.120 m2 werden insgesamt 380 Serverschränke mit einer Leistung bis zu 3,6 Megawatt betrieben. Die leistungsfähige digitale Infrastruktur öffnet neue Möglichkeiten wie zusätzliche Kapazität bei Gigabit-Internet, 5G-Mobilfunk und HD-Fernsehen, von denen Magenta-Kunden in der Steiermark und in den südlichen Bundesgebieten ab sofort profitieren. Für Geschäftskunden entstehen neue innovative Produkte wie die Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen.
Positiver Nebeneffekt: Im Zuge der Errichtung des Rechenzentrums wurden Grabungsarbeiten für das Verlegen von Datenleitungen durchgeführt. So können bis zu 2.000 neue Grazer Haushalte und Betriebe an das Glasfaser-Kabelnetz von Magenta Telekom angeschlossen werden. Aktuell versorgt Magenta 136.000 Haushalte und Betriebe in Graz und Umgebung über sein Glasfaser-Kabelnetz. Kunden stehen Highspeed-Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung, umgerechnet 1.000 Mbit pro Sekunde.
Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler: „Digitalisierung ist zu einem unerlässlichen Faktor für eine funktionierende Wirtschaft geworden. Ohne leistungsstarke Infrastrukturen kann sich ein Wirtschaftsstandort auch nicht mehr erfolgreich weiterentwickeln und durchsetzen. Umso erfreulicher ist es, dass mit dem neuen Magenta-Rechenzentrum ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Digitalisierungsstandorts Graz als innovative Stadt der Wirtschaft und der Wissenschaft gesetzt werden kann.“
Hocheffiziente digitale Infrastruktur für den steirischen Wirtschaftsstandort
Die Kühlung und die Versorgungsenergie für den Betrieb des Rechenzentrums sind zwei große Herausforderungen.
Als Rechenzentrumbetreiber legt COOLtec Systems sein Hauptaugenmerk deshalb auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Für die Kühlung kommen wassergekühlte Systeme, sowie Klimaschränke mit indirekter freier Kühlung zum Einsatz. So werden eine höchstmögliche Anlageneffizienz und Betriebssicherheit erreicht.
Personen: Magenta CEO Andreas Bierwirth, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Graz Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler, COOLtec Systems GF Harald Köfler
Fotocredit: COOLtec Systems/Lach
06-2022: Neue Monoblock-Geräte Broschüre
Die COOLtec Monoblock-Klimageräte sind für vielseitige Einsatzmöglichkeiten im kleinen und mittleren Leistungsbereich konzipiert. Für die Klimatisierung von Telekom-Containern, Verteilerstellen oder Serverräumen können die Geräte im Innen- sowie im Außenbereich installiert werden.
COOLtec bietet hierfür diese kompakten und hocheffiziente Lösungen
- Monoblock-Klimageräte zur Außenaufstellung
- Rooftop-Klimageräte zur Dachaufstellung
- Monoblock-Klimageräte zur Innenaufstellung
- Split-Klimageräte zur Decken- oder Wandmontage
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Einsatz moderner und maßgeschneiderter Klimatechnik in Rechenzentren, Schaltanlagen und bei Containern.
Gerne beraten wir Sie über unsere Produkte und innovativen Kühlkonzepte.
05-2022: Fertigstellung Rechenzentrum Graz
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Übergabe unseres Rechenzentrums an Magenta am 01.04.2022 erfolgt ist. Dies mängelfrei und zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Ein weiterer Erfolg in der werthaften Zusammenarbeit zwischen Magenta und COOLtec.
04-2022: Projekt Isartor München
Zum wiederholten Mal konnten wir unseren Kunden mit Produktqualität und Service überzeugen. Dieses Mal durften wir eine HiRef Kältemaschine im „Herzen“ Münchens direkt am Isartor anliefern und demnächst in Betrieb nehmen. Die luftgekühlte Kältemaschine TPS 094 mit einer Leistung von 100 kW und Kältemittel R454B wird für die Klimatisierung eines Bürogebäudes eingesetzt. Aufgrund der strengen Schallschutzvorgaben in der Münchner Innenstadt wurde eine besonders leise Maschine mit einem Schalldruckpegel von 40 dB(A) geliefert.
TPS ist die neue Geräteserie für luftgekühlte Kaltwassererzeuger mit Scroll-Verdichtern. Verfügbar in den Versionen Kaltwassererzeuger, Free-Cooling Kaltwassererzeuger und reversible Wärmepumpe. Als Kältemittel wird R454B mit einem GWP=466 verwendet. Die europäische „F-Gase“-Verordnung verpflichtet zur schrittweisen Reduzierung fluorierter Treibhausgase in den nächsten Jahren (79% Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2030). Unser Partner HiRef forciert auf dieser Grundlage die Entwicklung und Verwendung von neuen Kältemitteln.
Sie haben Fragen zu unseren Kältemaschinen oder zu Kältemitteln? Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihren Projekten.
03-2022: DATA CENTRE WORLD Frankfurt
Wir möchten Sie gerne auf unseren Messestand auf der DATA CENTRE WORLD in Frankfurt am Main einladen. 250+ Aussteller, 250+ Sprecher und genau 324 Konferenzsessions warten auf Sie für das Comeback des Jahres! Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie im Gespräch mit unseren Experten innovative Lösungen der Rechenzentrums-Klimatisierung von unserem Partner HiRef.
Deutschland befindet sich im Wandel. Immer häufiger nehmen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, mittelständische Betriebe und Datencenter-Betreiber ihre IT-Infrastruktur selbst in die Hand. Sie errichten leistungsstarke Rechenzentren am eigenen Standort, erneuern und erweitern bestehende Rechenzentren oder nutzen die technologischen Neuheiten von Service-Providern.
Egal, auf welchem Level sich Ihr Rechenzentrum befindet, es gibt einen Weg, es noch zu optimieren: besuchen Sie die Data Centre World 2021, ganz kostenlos!
DATA CENTRE WORLD
POWER. COOL. CONNECT. SECURE.
11. & 12. Mai 2022 | MESSE FRANKFURT
Stand d85
Als weiteren Service können Sie bereits vorab einen Gesprächstermin mit unseren Experten vereinbaren. Bitte schicken Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Ihr COOLtec Team
Weitere Informationen finden Sie unter
www.datacentreworld.de
02-2022: Produktvorstellung - Neues Wandgeräte GALILEO
Das neue Wandgerät GALILEO von unserem Partner Ventilclima aus Italien, bietet ein elegantes Design, hohe Energieeffizienz und einen geräuscharmen Betrieb. Mit einer Tiefe von nur 185 mm, können die Geräte optimal bei bestehenden Gebäuden oder Serverräumen nachgerüstet werden.
Die Kaltwasser-Wandgeräte sind in verschiedenen Ausführungen (AC- oder EC-Ventilator / mit oder ohne Regelungssystem) in jeweils 4 Leistungsgrößen von 1,3 bis 3,8 kW erhältlich.
Durch den Einsatz von stufenlosen ECM-Motoren für maximale Energieeffizienz, verschiedene Steuersysteme und ein umfangreiches Zubehör, sind die neuen Galileo Geräte eine optimale Ergänzung zu den bereits bestehenden COOLtec FanCoil Lösungen.
Leistungsdaten:
Kühlung 1,3 - 3,8 kW
Heizung 1,6 - 4,4 kW
Luftmenge 220 - 800 m3/h
Die Merkmale im Überblick:
- Erhältlich in 4 Leistungsgrößen in verschiedenen Ausführungen als 2-Leiter-System
- Extrem leiser Geräuschpegel
- Gerätetiefe: 185 mm
- AC-Asynchronmotor oder hocheffizientem EC-Synchronmotor
- Große Auswahl an 2- oder 3-Wege-Ventilen
- Optionale Kondensatpumpe kann innerhalb des Gehäuses eingebaut werden kann
- Manuelle oder automatische Jalousien mit verstellbaren Lamellen für eine perfekte Luftverteilung
- Steuerung über Wandthermostat, IR-Fernbedienung oder über GLT mit optionalen Modbus, Bacnet oder KNX Protokoll
- Einfache Installation und Wartung
- Standardmäßig in 3 Farben erhältlich - weitere auf Anfrage
Gerne beraten wir Sie über die neuen Wandgeräte und natürlich über alle weiteren FanCoil Produkte.
01-2022: COOLtec FanCoils in Hygieneausführung
Ein komfortables und für die Menschen gesundes Raumklima, sind wichtige Aspekte im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik. In Büros, Hotels, Kliniken oder im Privatbereich wird eine hohe und störungsfreie Leistungsfähigkeit, maximale Geräuschlosigkeit sowie ein modernes Design der FanCoils durch COOLtec gewährleistet. Zudem sind die Gebläsekonvektoren AIR-HY und Deckenkassetten LIGHT-HY nach VDI 6022 Blatt 1 (Ausgabe 01/2018) vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets geprüft und freigegeben worden. Die Geräte erfüllen somit alle hohen Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1 für eine einwandfreie Raumluftqualität und einen bedenkenlosen Einsatz in Gebäuden mit hohen hygienischen Standards.
Die Hauptargumente der VDI 6022 sind hierbei die Lufthygiene in Räumen, das menschliche Wohlbefinden und die Vermeidung von Bakterien- sowie Schimmelbildung innerhalb der Anlagen und Geräte. Der Einsatz von antikorrosiven Werkstoffen und modernsten Polymeren, die nach DIN EN ISO 846 getestet wurden und die Bildung von Mikroorganismen unterbinden, ermöglicht die Realisierung von zwei qualitativ hochwertigen Geräteserien. Ein einfacher Zugang für Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Geräte ist hierbei ein weiterer wichtiger Vorteil.
Merkmale:
- Alle polymeren Materialien sind zertifiziert und zugelassen
-> somit werden Bakterienwachstum und Schimmelbildung vermieden - Kondensatablaufwanne aus Edelstahl
- Alle luftberührenden Teile aus Edelstahl
- Einfache Wartung und Reinigung
Dank des attraktiven äußerlichen Designs und seiner eleganten Formen sind unsere FanCoils das perfekte Element für die Integration in Ihren Räumen. Das gesamte Portfolio unserer FanCoils kann mit einem stufenlos geregelten EC-Motor ausgestattet werden. Hiermit kann der Stromverbrauch bis zu 75% reduziert werden.
Weitere Informationen und technische Daten erhalten Sie zudem in unserer FanCoil Broschüre.
11-2021: DATA CENTRE WORLD Frankfurt
ABSAGE der Data Centre World Frankfurt am 8/9. Dezember 2021 aufgrund der aktuellen COVID19 Pandemieentwicklung.
Neuer Termin: 11/12. Mai 2022
Wir möchten Sie gerne auf unseren Messestand auf der DATA CENTRE WORLD in Frankfurt am Main einladen. 250+ Aussteller, 250+ Sprecher und genau 324 Konferenzsessions warten auf Sie für das Comeback des Jahres! Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie im Gespräch mit unseren Experten innovative Lösungen der Rechenzentrums-Klimatisierung von unserem Partner HiRef.
Deutschland befindet sich im Wandel. Immer häufiger nehmen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, mittelständische Betriebe und Datencenter-Betreiber ihre IT-Infrastruktur selbst in die Hand. Sie errichten leistungsstarke Rechenzentren am eigenen Standort, erneuern und erweitern bestehende Rechenzentren oder nutzen die technologischen Neuheiten von Service-Providern.
Egal, auf welchem Level sich Ihr Rechenzentrum befindet, es gibt einen Weg, es noch zu optimieren: besuchen Sie die Data Centre World 2021, ganz kostenlos!
DATA CENTRE WORLD
POWER. COOL. CONNECT. SECURE.
11. & 12. Mai 2022 | MESSE FRANKFURT
Stand d85
Als weiteren Service können Sie bereits vorab einen Gesprächstermin mit unseren Experten vereinbaren. Bitte schicken Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Ihr COOLtec Team
Weitere Informationen finden Sie unter
www.datacentreworld.de
10-2021: Kaltwassererzeuger mit natürlichem Kältemittel R744 (CO2)
Luft- und wassergekühlt mit modulierenden Verdichtern
Die neuen CO2 Kaltwassererzeuger von unserem langjährigen Partner HiRef S.p.A. wurden für Einsatzbereiche entwickelt, bei denen hohe Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit im Vordergrund steht. Die luft- und wassergekühlten Kältemaschinen werden mit CO2 als Kältemittel (R744) betrieben, das umweltfreundlich ist und zudem ein GWP von 1 hat.
Das natürliche Kältemittel R744 besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, denn es ist nicht an die neuen Vorschriften (F-Gase Verordnung) gebunden, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben. Im Gegensatz zu herkömmlichen HFKW tritt bei einer CO2-Leckage kein direkter Sauerstoffmangel auf, da CO2 in niedriger Konzentration nicht giftig ist. Die Gewinnung von R744 erfolgt aus der Luft!
- Förderfähig im Bestand und Neubau Kälte- und Klimaanlagen Zuschuss (BMU)
- Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (BAFA oder KFW Bank)
Gerne beraten wir Sie über CO2 als Kältemittel sowie unsere Kältemaschinen.
08-2021: Data Center GRAZ - Richtfest und Baufortschritt
Im Januar 2021 begannen die ersten Erdarbeiten für das neue COOLtec Rechenzentrum in Graz, wenig später folgte der Rohbau und sämtliche Arbeiten im Außenbereich, die für einen ausfallsicheren Betrieb des RZ´s notwendig sind. Am 13. Juli 2021 fand bei sonnigen 30 °C schließlich das Richtfest vor Ort mit vielen am Projekt beteiligten Firmen und Mitarbeitern statt. Corona-bedingt fiel das Fest kleiner aus als ursprünglich vorgesehen. Trotzdem konnte sich Geschäftsführer Harald Köfler persönlich bei den anwesenden Vertretern von Magenta (T-Mobile Austria GmbH), Planern, Gutachtern, ausführenden Firmen Hochbau und TGA, sowie allen weiteren unterstützenden Personen bedanken.
In den letzten 4 Wochen ist vor allem der Innenausbau mit TGA sowie ersten Vorbereitungen der Serverräume vorangeschritten. Inzwischen sind bereits alle, für den 1. Ausbau notwendigen redundanten wassergekühlten Kältemaschinen, 14 Rückkühler sowie zahlreiche hocheffiziente Klimaschränke und RackCooler (HRCC) angeliefert und zum Teil bereits installiert worden. Somit werden konstante Temperaturen und Feuchtigkeiten, kontinuierlicher Luftaustausch und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Schlussendlich sollen insgesamt 380 Serverschränke mit einer Leistung von bis zu 3,60 Megawatt ausfallsicher betrieben und gekühlt werden.
Plangemäß soll das Rechenzentrum nun Ende des Jahres fertiggestellt werden und dann in einen 3-monatigen Testbetrieb übergehen.
Als Rechenzentrumbetreiber ist COOLtec für die gesamte Projektsteuerung, Planung, Bau und Betrieb des 3,60 MW umfassenden RZ verantwortlich. Hauptaugenmerk eines der modernsten Rechenzentren Europas sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Des Weiteren wird das Rechenzentrum nach EN 50600, dem neuesten europäischen Standard für Rechenzentren gebaut und zertifiziert.
07-2021: Neues Büro in Berlin
Die COOLtec Systems GmbH ist weiter auf Expansionskurs und hat am 01. August 2021 das neue Büro in Berlin-Adlershof bezogen.
Um eine stärkere Kundennähe im Raum Berlin und den angrenzenden Bundesländern zu schaffen, haben wir uns für das neue Außenbüro mit neuen modernen Geschäfts- und Konferenzräumen entschieden.
Niederlassung Berlin
Groß‐Berliner Damm 120a
12489 Berlin
Zudem möchten wir unseren neuen Kollegen Tobias Wittzorreck begrüßen, der zusammen mit Herrn Thorsten Henschel zukünftig die angebots- und projektspezifische Betreuung unserer Kunden übernimmt. Herr Wittzorreck wird als Projektleiter und technischer Vertrieb in der Region Ost zuständig sein.
Wir wünschen unserem Team Berlin alles Gute und viel Erfolg in den neuen Büroräumen.
06-2021: Auslieferung und Inbetriebnahme von CO2 Kältemaschinen in Mainz
COOLtec Systems lieferte die ersten beiden HiRef CO2 Kaltwassererzeuger der Baureihe CDA in Deutschland aus. Das Kältemittel R744 ist umweltfreundlich, denn es hat einen GWP-Wert gleich 1.
Es besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, da es nicht an die neuen Vorschriften gebunden ist, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben.
Neben der freien Kühlung sind die Geräte zusätzlich mit einem adiabatischen Befeuchtungssystem (Befeuchtungsmatten) ausgestattet, das die thermodynamische Effizienz erhöht.
Alle reden von nachhaltigen Kühllösungen - wir setzen es bereits beim Kunden um!
05-2021: COOLtec Systems tritt als Mitglied den Verbänden Bitkom und eco bei

eco - Verband der Internetwirtschaft

04-2021: Neue Vertriebsleitung - Stephan Hülskamp

Herr Hülskamp steht unseren Kunden ab sofort für die Angebotserstellung und technische Beratung unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
mobil +49 (0)151 - 74 40 52 93
mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Herrn Hülskamp einen guten und erfolgreichen Start bei COOLtec Systems.
COOLtec Systems - Ihr Partner für IT-Cooling
03-2021: Luft/Luft-Kältemaschine mit Kältemittel R744 (CO2)

- Neue Kälteanlage für ein Rechenzentrum am Standort Innsbruck.
- Sicherstellung einer 100%ige Versorgungssicherheit verbunden mit modernster Technologie.
- COOLtec hat dazu eine Standortanalyse über mehrere Monate ausgearbeitet um den tatsächlichen Bedarf vor Ort zu ermitteln.
- Verwendung des natürlichen Kältemittels R744 (CO2).
- Demontage der Altanlage, Lieferung und Einbau der Neuanlage sowie gesamte Projektsteuerung durch COOLtec Austria.
- Energieeffizienz
- Zukunftstechnologie
- Betriebssicherheit
- Betrieb/Service
- Die Innenluft des Rechenzentrums und die Außenluft vermischen sich nicht.
- Stäube und Schadstoffe gelangen nicht in die Räume, es ist kein weiterer Filter notwendig.
- Kompakte Bauweise (Monoblock).
- Niedrige PUE und WUE Werte.
- Wassersparfunktion und legionellenfreies System.
02-2021: Neues COOLtec Rechenzentrum in Graz
In Graz entsteht eines der modernsten Rechenzentren Europas im Auftrag des Telekommunikationsanbieters Magenta Telekom. Dieses wird ab 2022 zusätzliche Kapazität bei Gigabit-Internet, 5G-Mobilfunk und HD-Fernsehen für Magenta Kunden in der Steiermark und in den südlichen österreichischen Bundesgebieten bereitstellen. Für Geschäftskunden entstehen neue innovative Produkte wie die Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen. Errichtet und betrieben wird das neue Rechenzentrum von COOLtec Systems, die das gesamte Projekt plant und steuert. Magenta investiert mit diesem Vorhaben einen zweistelligen Millionenbetrag in die digitale Zukunft seiner steirischen Kunden und in eine hocheffiziente digitale Infrastruktur für den steirischen Wirtschaftsstandort.
Die Kühlung und die Versorgungsenergie sind dabei zwei große Herausforderungen. Als Rechenzentrumbetreiber legt COOLtec Systems sein Hauptaugenmerk deshalb auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Für die Kühlung kommen wassergekühlte Systeme, sowie Klimaschränke mit indirekter freier Kühlung zum Einsatz. So werden eine höchstmögliche Anlageneffizienz und Betriebssicherheit erreicht. Die Energieeffizienz und damit eines der wichtigsten Kriterien eines Rechenzentrums wird weltweit anhand der Power Usage Effectiveness (PUE) gemessen, einem Wert der die verbrauchte Energie in Verhältnis mit der Energieaufnahme setzt. Während ein europäisches Rechenzentrum im Durchschnitt auf 1,30 PUE kommt, erreicht das von COOLtec Systems betriebene Rechenzentrum in Graz mit 1,15 PUE ein deutlich effizienteres und nachhaltigeres Ergebnis. Es ist geplant, das Rechenzentrum nach dem neuesten europäischen Standard für Rechenzentren (EN 50600) zertifizieren zu lassen.
"Es ist uns wichtig und zugleich eine große Herausforderung, eines der modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas für unseren zukünftigen Mieter Magenta Telekom zu bauen und schließlich zu betreiben. Unsere Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft und viele erfolgreich umgesetzte Projekte", sagte Harald Köfler, Geschäftsführer der COOLtec Systems Austria.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
01-2021: CO2 als natürliches Kältemittel
- Hohe Kälteleistung.
- CO2 ist ein umweltfreundliches natürliches Kältemittel. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die Ozonschicht.
- Gewinnung aus der Atemluft und somit natürliches Vorkommen.
- Ausschließlich die „Mehrproduktion“ von gebundenem CO2 ist schädlich für die Umwelt.
- Geringe Kältemittelpreise, hohe und langfristige Verfügbarkeit.
- Keine Entsorgungs- und Rückgewinnungskosten.
- Sicherheit: CO2 brennt nicht und ist ungiftig -> Klassifizierung A1.
- Förderfähig im Bestand und Neubau (z.B. BAFA, BMU und EEW).
Gerne beraten wir sie über unsere CO2-Lösungen und CO2 Kaltwassererzeuger.
Weitere Neuigkeiten über COOLtec und Produktinformationen finden Sie in unserem News-Archiv.